Noch ist es nicht zu spät, eine drohende Fehlentscheidung / Fehlplanung zu ändern!
Vorab möchten wir darauf hinweisen, dass die OWG e.V. die Notwendigkeit, die Havighorster Feuerwehr zu vergrößern bzw. neu zu bauen, sieht und nicht gegen dieses Projekt ist.
Wir nehmen aber die jüngsten Wasserströme beim Starkregenereignis 2024 und auch die Argumente von Havighorster Bürgerinnen, Bürgern und die des Architekten sehr ernst.
Die aktuelle Planung sieht vor, dass die Feuerwehr auf einem Grundstück gebaut werden soll, dass selber von Starkregenereignissen betroffen sein wird. Wir müssen die Investition und den gemeindlichen Bau schützen, denn nur mit erheblichem Aufwand (Aufschüttung/Pfahlgründung) und damit verbundenen höheren Kosten, könnte diese Situation abgewendet werden. Eine Feuerwehr in Not hilft niemanden.
Wir befinden uns in der Frühphase der Planungen und noch können wir eine Änderung des Standortes und wenn nötig der Gebäudehülle vornehmen.
Bereits vor einigen Jahren haben wir unsere Gedanken zum Feuerwehrneubau mit den anderen Fraktionen geteilt.
„Neubau der Wache auf dem gemeindeeigenen Grundstück auf der Festwiese mit Anschluss an die Dorfstraße (genau neben der bestehenden Wache). Der bisherige Standort hat seine Eignung in den vergangen Jahrzehnten bewiesen. Es gäbe kaum wahrnehmbare Veränderung im Ortsbild. Der Standort ist regensicher und die Feuerwehrleute müssten in der überwiegenden Mehrzahl nicht die stark befahrene Dorfstraße queren, um zur Wache zu gelangen“.
Nach Fertigstellung der Feuerwehrwache können die Bestandsgebäude abgerissen, die Fläche begrünt und der Festwiese zugeordnet werden. Damit erhält sich die Gemeinde ein Filetstück im Ortskern für künftige, heute noch nicht bekannte Nutzungen. Die Festwiese behält ihre Größe und das Gesamtbild des Ortes verändert sich nur unwesentlich.
Ebenso wäre es möglich, ein Dorfgemeinschaftshaus an dieser Stelle zu integrieren, zentral gelegen und für alle sehr gut zu erreichen.
Auf der gekauften Fläche könnte ein Regenrückhaltebecken entstehen. Eine andere Fläche steht der Gemeinde in den nächsten Jahren wohl nicht zur Verfügung und auch wenn es nicht die beste Lösung ist, fließt dort das meiste Wasser bei Starkregen zusammen.
Aus den genannten Gründen wird die OWG e.V. gegen das Projekt auf der neu erworbenen Fläche stimmen und dafür kämpfen, dass die Feuerwehr an einer geeigneteren Stelle gebaut wird.
Am 26.03.2025 um 19.00 Uhr im Restaurant Pampilo, findet unser nächster Stammtisch statt. Herr Marco Berndt von der Walter Wilders GmbH erzählt uns etwas zum Thema Wärmepumpen und steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung.