OWG Nachrichten

Oststeinbek Aktuell Juni 2025

Eine Chance für die Zukunft – Warum Oststeinbek für einen Stromspeicherpark prädestiniert ist? Die Energieversorgung steht vor einer grundlegenden Transformation, und Oststeinbek kann dabei eine tragende Rolle spielen. Mitten in der Energiewende bietet sich der Gemeinde eine historische Chance: Der Bau eines Stromspeicherparks mit 100 Megawatt und mehr Leistung. Wir meinen, dieses Projekt verdient aktive Unterstützung. Bevor wir nach vorne…
OWG Informiert

Neue Feuerwehr in Havighorst – Fortschritt oder Fehlplanung? 🚒🔥

Die Gemeinde Oststeinbek plant eine brandneue Feuerwehr in Havighorst – doch der Bauplatz ist nicht ideal! Während Befürworter die Notwendigkeit einer modernen Wache sehen, kritisiert die OWG die Standortwahl. Der Boden ist ungeeignet, ein massiver Sandaustausch und Aufschüttung wären nötig – ist das wirklich die beste Lösung? Klar ist, eine neue Feuerwehr soll kommen aber nicht an diesem Standort! In…

Maibaumumzug 2025

Auch in diesem Jahr war der OWG e.V. beim traditionellen Maibaumumzug und Maibaumfest wieder mit dabei. Unter dem Motto „Wir lassen Oststeinbek wieder blühen“ haben wir zahlreiche Blumensamentütchen an die Besucherinnen und Besucher verteilt – ein kleiner Beitrag für mehr Artenvielfalt direkt vor der Haustür. Bei den Samen handelt es sich um spezielle Mischungen für sogenannte Schmetterlingswiesen. Jede Tüte reicht…
OWG Nachrichten

Oststeinbek Aktuell Mai 2025

„WIR SORGEN FÜR BEWEGUNG“ Unser Vereinsvorsitzender Stefan Greye hat sich beim Gesundheitsamt des Kreises Stormarn um einen neuen Termin für eine Hygieneschutzbelehrung hier vor Ort bemüht. Uns liegt eine Bestätigung vom Fachdienst Gesundheit des Kreises Stormarn vor, dass diese Belehrung ab dem 1. Mai 2025 nur für Personen erforderlich ist, die gewerbsmäßig mit Lebensmitteln umgehen. Für ehrenamtlich Tätige, die weniger…
OWG Informiert

Stellungnahme Feuerwehrneubau Havighorst

Die OWG e.V. sieht die Notwendigkeit für den Neubau einer Feuerwehr in Havighorst, jedoch nicht an der geplanten Stelle. Die OWG e.V. hat dem Kauf des Grundstücks für gemeindliche Zwecke zugestimmt, da die Planung der Feuerwehr und des Bauhofs ansonsten nicht weitergegangen wäre und zu dem Zeitpunkt seitens Fachplanern keine Erkenntnisse vorlagen. Die Leistungsphasen 1 und 2 dienen dem Zweck…

Erneut zwei Apfelbäume in der Gemeinde gepflanzt

Aus diesem Grund hat sich die OWG e.V. dazu entschlossen nicht nur die bereits bekannten und beliebten Blumensamenmischungen im Frühjahr zu verteilen, sondern einen Schritt weiter zu gehen und zwei Apfelbäume „alter Sorte“ der Gemeinde zu pflanzen. Davon wurde ein Apfelbaum von der Familie Gotthard gespendet, der andere von der OWG e.V. Grafensteiner und Goldparmäne, gute alte Sorten, wurden ausgewählt,…