„WIR SORGEN FÜR BEWEGUNG“
Unser Vereinsvorsitzender Stefan Greye hat sich beim Gesundheitsamt des Kreises Stormarn um einen neuen Termin für eine Hygieneschutzbelehrung hier vor Ort bemüht. Uns liegt eine Bestätigung vom Fachdienst Gesundheit des Kreises Stormarn vor, dass diese Belehrung ab dem 1. Mai 2025 nur für Personen erforderlich ist, die gewerbsmäßig mit Lebensmitteln umgehen. Für ehrenamtlich Tätige, die weniger als 1x im Monat mit Lebensmitteln umgehen, ist die Belehrung nicht mehr notwendig! Dies ist bei unseren Vereinen in der Regel der Fall. Wir haben dieses Schreiben der Verwaltung zur Verfügung gestellt und werden es auch an alle Vereine und Verbände in unserem E-Mail-Verteiler mailen. Sollten Sie es nicht bekommen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns oder der Verwaltung auf.

Am 06.04.2025 haben wir der Gemeinde Oststeinbek, mit Unterstützung von Familie Gotthard, 2 Apfelbäume geschenkt. Auf der Wiese beim Restaurant Pampilo stehen jetzt auf der Seite beim Rathaus ein Grafensteiner und eine Goldparmäne. Wir danken der Firma Jokea Garden für die logistische Unterstützung, Beratung und das Befestigungsmaterial für die Bäume. So werden wir hoffentlich Alle lange Freude an den Bäumen haben. Wie Sie schnell sehen werden, sind die Bäume deutlich größer als die drei, die wir vor 2 Jahren gepflanzt haben. Leider sind kleinere Bäume sehr Krankheitsanfällig und so müssen wir einen der Drei nächstes Jahr bereits austauschen. Unserem Bauhof ist das aufgefallen und er hat uns gebeten, größere Bäume zu pflanzen. Dieser Bitte sind wir gerne nachgekommen und bedanken uns an der Stelle nochmal für die Vorbereitung der Pflanzlöcher.

Unser Rathaus hat jetzt die geplante Wärmepumpenanlage eingebaut bekommen und wird künftig nicht mehr fossil sondern durch erneuerbare Energien beheizt.
Damit ist Oststeinbek wieder einen Schritt voran gegangen, um die Klimaziele bis 2045 zu erreichen.

Wenn unsere altes Rathaus mit Wärmepumpentechnik beheizt werden kann, dann ist ihre Immobilie ja vielleicht auch für die neue Heiztechnik geeignet. Lassen sie sich doch einmal von einem Fachmann dazu beraten. Bei unserem letzten Stammtisch hat die Firma Walter Wilder GmbH zum Thema Wärmepumpe berichtet. Noch erhalten sie höhere Fördermittel wenn sie auf erneuerbare Energien setzen. Der Plan der Bundesregierung ist es, die Förderhöhe zu reduzieren und gleichzeitig die CO2 Steuer auf fossile Brennstoffe deutlich zu erhöhen.

Das erste Sonntagskaffee im Gemeindehaus hat stattgefunden und wir fanden es war eine sehr gelungene Veranstaltung. Künftig soll das Kaffee an jedem 2. Sonntag im Monat stattfinden.

Wo sind die Schachfreunde? Wer Lust hat in entspannter Runde Schach zu spielen oder zu lernen, melde sich bitte bei unserer DRK-Ortsgruppe.